
Kevin Koehler ist der Name - Mit Impro-Theater Geschichten erzählen und Moderation sind meine Passion.
Dazu kommt noch ein Talent schnell zu verstehen und zu lernen, gepaart mit dem Talent Struktur und Organisation ins Geschehen zu bringen.
Verfeinert wird alles mit einem chaotischen, aber kühlen Kopf.
Frustriert von der scheinbaren Sinnlosigkeit mich im Job zu entfalten, entschied ich mich Anfang 2020 das alles in den Hintergrund treten zulassen. Ich suchte mir etwas simples, das genügend Geld bringt und viel Freizeit lässt.
Das im Gepäck und damit zufrieden, probierte ich etwas rum und landete 2021 schnell beim Amateur-Theater, bei der Studio-Bühne Braunschweig e.V.. Dort hatte ich das Glück gleich Beides kennenzulernen: Theater nach Skript und ein spannendes Impro-Theater Projekt für die Opferhilfe Niedersachsen.
Angetan vom Impro-Theater und dem guten Gefühl, dass es viel Potential besitzt, habe ich mich darauf gestürzt.
So gründete und leite ich mit viel Herzblut den Warmhaltetopf, die nun fest etablierte Impro-Gruppe der Studiobühne. Worauf ich auch ein wenig stolz bin.
Auf diesem Spielplatz tobe ich mich seither aus und sammle hier mit Begeisterung meine Erfahrungen.
Damit das aber auch gut wird, belege ich Kurse bei 4gewinnt Impro-Theater und nehme jeden Workshop mit, den ich kriegen kann.
Und weil ich elender Autodidakt bin, lese ich zusätzlich auch entsprechende, wie ergänzende Bücher. Dieses Wissen kann ich immer gleich im Topf und den wolfenbüttler Treffen praktisch umsetzen.
Es dauerte auch nicht lange bis ich 2022 die erste Vorstellung und den ersten Workshop organisierte, sowie moderiert habe.... und noch eine.... und noch eine.... und.... ein großartiges Gefühl.
Bis die Idee kam, es vom Verein zu trennen, also etwas eigenes aufzubauen.
Theater Derivat war geboren und die erste Vorstellung unter dem Namen stand.
So geht es nun Schritt für Schritt weiter.
Hier hat es nun sehr viel Sinn sich zu entfalten! Denn in der Eigenständigkeit und der Möglichkeit alles individuell auf meine Bedürfnisse und Wünsche anzupassen sind der Kreativität und dem Fortschritt keine Grenzen gesetzt.
Besser geht es kaum!





Gute Geschichten, Storytelling ist alles.
Also bringe ich jedem zuerst den Standard - Basicplot bei, um der Geschichte Tiefe zu geben.
1. Das alltägliche Leben des Protagonisten
2. Dann passiert etwas / eine Aufgabe zeigt sich
3. Das Abenteuer / der Weg zur Lösung
4. Das neue alltägliche Leben
Denn das sehe ich als die Basis von so vielen Impro (Erzähl-) Spielen. (Typewriter, Diashow, Boris, Grimassen schneiden, selbst Einwortgeschichte und viele mehr)
Wenn das sitzt, zeigen sich Weiterentwicklungen (komplexere Plots und Twists) und die bekannten Grundlagen und Fehler (Yes and, Satz für Satz, schwafeln, blockieren, ... ) von selbst. Die Spieler merken von sich aus das was nicht stimmt, die Kreativität schreit irgendwann nach Fortschritt und im Team sowieso. Zudem können die Spieler, die Fehler besser zuordnen und neu gelernte Tools (Emotionen, Beziehungen, Pausen, Tempo, Pantomime, Lautstärke, ... ) gleich viel besser zuordnen und verstehen.

Weiterbildung
natürlich durch Praxis (zwei Mal die Woche als Kursleitung) und regelmäßige Auftritte, sowie durch...
gelesene Bücher
Gunter Lösel "Das Archetypenspiel"
Edgar Allan Poe "Die Philosophie der Komposition"
Sanford Meisner, Dennis Longwell "Schauspielen, Die Sanford-Meisner-Technik"
Keith Johnstone "Theaterspiele" und "Improvisation und Theater"
Lajos Egri "Dramatisches Schreiben"
Dan Richter "Improvisationstheater: Die Grundlagen"
John Vorhaus "Handwerk Humor"
Thomas Pyczak "Tell me!"
Augusto Boal "Übungen und Spiele für Schauspieler und Nichtschauspieler"
besuchte Kurse, Seminare und Workshops
2021
Improschule Level 2 Kurs - 4gewinnt Improtheater, 10x 105 Minuten, mit Live-Show
2022
Improschule Level 1 Kurs - 4gewinnt Improtheater, 20x 105 Minuten
Improschule Level 3 Kurs - 4gewinnt Improtheater, 20x 105 Minuten, mit 2 Live-Shows
Stimm- und Gesangsunterricht - Chorus Akademie, Braunschweig
"Wirkungsvoll präsentieren" - Bernd Stolte, inlingua
"Improvisieren mit Pantomime" - Fabian Cohn, yetcompany
"To be continued-Improvisierte Szenen abwechslungsreich fortsetzen" - Ina Schenker, BIK city Impro
"Wahrhaftiges Schauspiel auf der Improbühne" - Knut Kalbertodt, Steife Brise
2023
Improschule Level 5 Kurs "Spiel-Club" - 4gewinnt Improtheater, 30x 105 Minuten, mit 3 Live-Shows
"Bewegen oder nicht bewegen, das ist hier die Frage" - Alexander Köpp, über Amateurtheaterverband Nds e.V.
"Weniger ist Mehr" - Jürgen von Bülow, über Amateurtheaterverband Nds e.V.
"Der Fokus auf der Bühne" - Katharina Willberg, Vereins-Seminar der Studio-Bühne Braunschweig e.V.
"Dokumentarisches Theater, Konzeption, Strategien und Praxis" - Felix Meyer-Cristian, Bundesakademie